1. Juli 2025 - Die Vorbereitungen für das erste Camp laufen auf Hochtouren

 

Liebe Unterstützer, die Vorbereitungen für mein erstes Camp laufen auf Hochtouren. Schon bald fliege ich für 8 Wochen nach Chile, El Colorado. Das neue Skimaterial ist eingetroffen - Vielen Dank Stefan und dem ganzen Nordica Team in Stans für die grandiose Unterstützung! 

Ebenfalls haben wir die erste Probepackung gemacht - Ich habe viel Material dabei und das Gewicht der einzelnen Taschen ist auf 23 bzw. 32 kg begrenzt. Tetris bei "befüllen" der Taschen ist angesagt. 

Und zur Sicherheit nehme ich nebst Kartengeld auch noch ein bisschen Bargeld für Notfälle mit - Wow, was für ein Kurs - die Menge Papier fällt beim Gepäck schon fast ins Gewicht ;-). Viele Grüsse aus der Vorbereitung. Gianluca

9. Juli 2025 - Sommerferien vor Chile

 

Die Schule hat vor kurzem geendet und jetzt sind Sommerferien. Normalerweise wäre ich voll im Sommer drin, aber dieses Jahr ist es anders. In wenigen Tagen werde ich in den tiefsten Winter von Chile fliegen. Jetzt laufen noch die letzten Vorbereitungen. Damit ich trotzdem noch etwas vom Sommer habe, bin ich mit meinen Eltern ein paar Tage ins Tessin. Das Training darf trotz den Ferien nicht vergessen werden und darum habe ich ein Konditionstraining, ein Lauftraining, eine Wanderung und zwei Mountainbikefahrten gemacht. Ich bin auch ins Lido in Lugano gegangen und habe auf dem Sprungturm einige Tricks geübt. Jetzt bin ich wieder zuhause und packe noch das fehlende Material und am Samstag werde ich bereits nach Santiago de Chile fliegen.

11. Juli 2025 - packen, packen, packen...

 

Morgen fliege ich nach Chile los. Mit meinem Papa habe ich gestern und heute die Skis bereit gemacht und verpackt... da kommt eine Menge zusammen. 2 Skisäcke zu 26 bzw. 31 Kg. Was für ein Geschleppe... ;-)

13. Juli 2025 - Das Abenteuer ist gestartet

 

Gestern ging es los. Am Vormittag fuhren wir rechtzeitig los, damit wir sicher genügend Zeit haben. Mein Flug nach Paris war auf 14.50 geplant und wir kamen um 10.30 Uhr am Flughafen an. 

Nachdem wir uns orientiert hatten, konnten wir das Gepäck aufgeben. Auch mit den beiden Skisäcken ging alles wunderbar. Nach einem feinen Mittagessen kam der Abschied, da gab es ein paar Tränen. In Paris kam ich gut an und auch die Zeit bis zum Abflug nach Santiago konnte ich mir gut um die Ohren schlagen. Ziemlich genau um Mitternacht hob dann mein Flieger von Paris nach Santiago ab. 15 Stunden Flug lagen vor mir. 

Geschlafen habe ich schlecht, ansonsten verlief alles ruhig und gemäss Planung. Auch am Flughafen in Santiago ging es ratz fatz und ich hatte mein Gepäck und die Reise ging weiter nach El Colorado ins Skigebiet.

21. Juli 2025 - Erste Tage in Chile

 

Vor Fünf Tagen bin ich in Chile angekommen. Wir sind vom Flughafen in Santiago de Chile gut 2000 Höhenmeter in die Anden nach Farellones gefahren. Dort ist das Haus in dem ich die nächsten sieben Wochen wohnen werde. Um in das Skigebiet El Colorado zu kommen muss man mit dem Auto gut 10 Minuten fahren. Bisher war das Training sehr gut. Es ist körperlich sehr anstrengend, da man auf 3200 Meter über Meer trainiert. Bisher haben wir 4 Skitage Riesenslalom Training gehabt. Jeden fünften Tag haben wir Erholung. So ungefähr sieht ein typischer Tag aus. Um 6.30 stehen wir auf und um 7.30 fährt der Bus ins Skigebiet. Dort wärmen wir uns zuerst eine halbe Stunde ein und dann fahren wir ungefähr bis 11.30 Ski. Danach fahren wir wieder zurück zum Haus und essen Mittagessen. Danach präparieren wir unsere Ski und danach gibt es entweder ein Krafttraining oder ein erholendes Dehnen und Mobilisieren. Nachher machen wir die Ski fertig und essen Znacht. Um ungefähr 09.15 gehen wir bereits schlafen, da auf dieser Höhe Schlaf weniger erholend als auf Normalhöhe ist. Ich freue mich bereits auf die weiteren Skitage in Chile.

16. August 2025 - Nach der ersten Hälfte in El Colorado

 

Nun bin ich bereits mehrere Wochen in Chile am trainieren. Der Rückblick auf die erste Hälfte hier in El Colorado gebe ich euch nun. Wir haben bereits 24 Skitage und haben vor allem Riesenslalom und Slalom trainiert. Vor ein paar Tagen konnten wir nun aber auch zum ersten Mal Super G trainieren. Das war ein sehr großartiges Erlebnis, da ich mit den 212 cm grossen Skis zum ersten Mal gefahren bin. Da ich das erste Jahr auf FIS Niveau bin, muss ich neue Längen der Skis fahren. Dies in den Griff zu bekommen, ist eine der grössten Herausforderungen, die ich habe. Neben dem ganzen Skitraining sind die Pausentage ebenfalls sehr wichtig. Normalerweise absolvieren wir zwischen 3 und 4 Skitage und danach legen wir einen Pausentag ein. Manchmal gehen wir nach Santiago, das ist die Hauptstadt von Chile und gehen in ein Einkaufszentrum oder machen andere Aktivitäten. Einmal sind wir sogar Go-Kart fahren gegangen. Alle unsere Trainer kommen aus Spanien. Untereinander sprechen sie alle Spanisch. Ich verstehe kein Wort, aber vielleicht kommt das auch noch.

26. August 2025 - Powder in El Colorado

 

Nun sind bereits die letzten Skitage hier in Chile. Am 2. September werde ich wieder zurück in die Schweiz fliegen. In diesen erlebnisreichen Wochen haben wir viel Tolles erleben dürfen. Auf den folgenden Fotos zeige ich euch einige Eindrücke. Zum Beispiel habe ich einen japanischen Mann mit einer FPV Drohne spontan gefragt ob, er meinen Riesenslalomlauf filmen könnte. Vor ein paar Tagen hat es auch massiv geschneit. Es hat in 36 Stunden gut anderthalb Meter Neuschnee gegeben. Die ganze Strasse war für den Bus nicht zugänglich und so sind wir einfach mit den Ski zum Haus gefahren. Doch leider konnten wir nicht ins Gym gehen. Wir hatten einen sehr tollen Powdertag. Das fanden auch die anderen Touristen so denn es fuhren so viele Leute in die Berge sodass die Strasse komplett blockiert war wegen den vielen Autos. Für die Strecke von 3 Kilometer vom Skigebiet zu unserem Haus brauchte unser Trainer viereinhalb Stunden. Wir Athleten sind dann einfach die Skipiste runter gelaufen nach dem Krafttraining am Abend. In einer Nacht war es sogar so kalt, dass unsere Leitungen eingefroren sind. So hatten wir für zwei Tage kein Wasser in unserem Haus und wir mussten ins Hotel, wo wir essen, damit wir Zugang zu fliessendem Wasser hatten.

3. September 2025 - Wieder zu Hause

 

Hallo Zusammen Ich bin wieder gut zuhause angekommen. Letzten Montag gab es noch eine kleine Diskussion, ob ich und meine Teamkollegin bereits am Montag nach Santiago reisen können, damit wir am Dienstag nicht in aller "Herrgottsfrüh" aufstehen müssen. Nach einem kleinen Hin und Her wurde uns ein Transfer am Vorabend nach Santiago organisiert. So konnten wir entspannt im Flughafenhotel übernachten und konnten so ohne Stress den Flug nehmen, der am Dienstag um 10 am Morgen ging. Der Unterschied zum Hinflug war, dass wir am Tag über die Anden und Südamerika geflogen sind. So bin ich über mehrere Berge mit über 6000 Meter über Meer geflogen. Über dem Atlantik ist es dann Nacht geworden und ich bin um 6 morgens in Paris angekommen. Leider konnte ich wegen der Zeitverschiebung nur etwa eine Stunde schlafen. Im Flug nach Zürich konnte ich noch einmal eine halbe Stunde schlafen. Ich bin zwar müde, aber sehr glücklich und dankbar, dass alles so rund gelaufen ist und ich gut zuhause angekommen bin. In gut einem Monat geht es auf dem Gletscher von Saas Fee wieder mit Schneetraining weiter. Bis dahin geniesse ich die Tage zu Hause und halte mich natürlich mit Konditraining fit :-). Liebe Grüsse, Gianluca